Abstimmungsempfehlungen
Abstimmungen vom 29. November 2020
- JA zur Konzernverantwortungsinitiative
- JA zur Kriegsgeschäfte-Initiative
- JA zur Revision des Gesetzes über die Pensionskasse des Staatspersonnals
Abstimmungen vom 27. September 2020
- NEIN zur Begrenzungs-initiative
- NEIN zur Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSG)
- NEIN zur Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten)
- JA zur Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative „Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie“)
- NEIN zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
Abstimmungen vom 9. Februar 2020
- Ja zur Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen
- Ja zur Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Orientierung
- Ja zur Fusion Murten – Clavaleyres
Abstimmungen vom 14. Juin 2015
- Ja zur Stipendieninitiative
- Ja zur Erbschaftssteuerreform
- Ja zur Revision des RTV Gesetzes
- Ja zur Präimplantationsdiagnostik
Abstimmungen vom 30. November 2014
- Nein zur Ecopop-Initiative (Volksinitiative „Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen“)
- Ja zur Volksinitiative „Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)“
- Nein zur Volksinitiative „Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)“
Abstimmungen vom 28. September 2014
- Ja zur Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse
- Nein zur Volksinitiative „Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes“
Abstimmungen vom 18. Mai 2014
- Nein zum Gripen-Fonds-Gesetz
- Ja zur Mindestlohn-Initiative
- Ja zur medizinischen Grundversorgung
- Nein zur Initiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen»
Abstimmungen vom 9. Februar 2014
- Ja zur Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur
- Nein zur Volksinitiative « Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache »
- Nein zur Volksinitiative « Gegen Masseneinwanderung »
- 2 x Ja zu den Kantonalen Verpflichtungskrediten
Abstimmungen vom 24. November 2013
- Ja zur Volksinitiative „1:12 – für gerechte Löhne“
- Nein zur Familieninitiative
- Nein zum Bundesgesetz über die Abgabe für die Benützung von Nationalstrassen
Abstimmungen vom 22. September 2013
- Ja zur Volksinitiative „Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht“
- Non zur Liberalisierung der Öffnungszeiten von Tankstellenshops
- Ja zur Revision des Epidemiengesetzes
Abstimmungen vom 9. Juni 2013
- Nein zur Volksinitiative „Volkswahl des Bundesrates“
- Nein zur Änderung des Asylgesetzes
Abstimmungen vom 3. März 2013
- Ja zum Bundesbeschluss über die Familienpolitik
- Ja zur Volksinitiative «gegen die Abzockerei»
- Ja zur Änderung des Raumplanungsgesetzes
Abstimmungen vom 23 September 2012
• Stimmfreigabe für die Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen»
• Nein zur Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter»
• Ja zum Bundesbeschluss über die Jugendmusikförderung
Abstimmungen vom 11. März 2012
An seiner Mitgliederversammlung vom 15. Februar hat die Partei die folgenden Abstimmungsparolen beschlossen:
• Ja zur « Zweitwohnungsinitiative »
• Nein zur « Wohnsparintitiative“
• Ja zur Initiative « 6 Wochen Ferien für Alle »
• Ja zum Bundesbeschluss über das Glücksspiel
• Stimmfreigabe für das Bundesgesetz zur Buchpreisbindung
Abstimmungen vom 28. November 2010
Eidgenössische Abstimmungen
- Nein zur Initiative ‘für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)’ und zum Gegenvorschlag
- Ja zur Initiative ‘Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb »
Abstimmung vom 26. September 2010
Eidgenössische Abstimmung
- Nein zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (AVIG)
Abstimmungen vom 7. März 2010
Eidgenössische Abstimmungen
- Ja zum Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen
- Nein zur Tierschutzanwalt-Initiative
- Nein zur Anpassung des Mindestumwandlungssatzes
Kantonale Abstimmung
- Ja zu HARMOS (Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule)
- Ja zum interkommunalen Finanzausgleich